erhalten, ist die alte Elbe oberhalb beim Dorfe Krakau durch einen Ueberfall abcoupirt, dessen Rücken auf Höhe des Niedrigwassers liegt. Ebenso ist die Mittelelbe durch etwas höhere Coupirungen geschlossen und in ihrem unteren Theile, der sogenannten Zollelbe durch eine Schiffahrtsschleuse mit der Stromelbe verbunden.
neuen Brücken ermöglichen.
Gruppenpfeiler (Widerlager) haben 4,5 m, die Zwischenpfeiler 2,4 m Stärke erhalten. Die lichte Breite zwischen den Geländern beträgt 12 m, von denen auf die Fahrbahn 7 m, auf jedes Trottoir 2,5 m entfallen.
auf eine 1 m starke Betonsohle das Fundament-Mauerwerk unter Wasserhaltung aufgeführt. Bei einzelnen Pfeilern war ein direktes Aufmaueren ohne Betonirung möglich.
an den Widerlagern) nur die erste Steinschicht auf die Schalung gesetzt, darüber aber ein ausgetreppter Schlitz gelassen wurde. Beim Weiterwölben trat dort auch der voraus gesehene feine Riss auf. Nach Schluss der Bögen wurden auch die Schlitze völlig ausgemauert. Es zeigte sich dann später beim Ausrüsten bei der Zollbrücke gar keine, bei der Langen Brücke über den Widerlagern auf dem Rücken der Uebermauerung (wahrscheinlich des größeren Radius wegen) ein feiner Riss, während sich die Scheitel bei der Zollbrücke am kleinen Bogen um 5 mm, am grossen um 10 mm, bei den Bögen der Langen Brücke um durchschnittlich 12 mm senkten. Die Uebermauerung war nach den Endpunkten der Brücken abgewässert, und wurde mittels einer doppelten Klinkerflachschicht in Zementmörtel, welcher zugleich jene feinen Risse zuschlämmte, sowie durch eine Lage starker Asphaltpappe gegen das Eindringen des Tageswassers gesichert. Darüber kam die Kiesbettung für das sehr sorgfältig ausgeführte Reihenpflaster aus Plötzkyer Steinen. - - Beide Brücken haben auf Anordnug des Kriegsministeriums in je einem ihrer Pfeiler Aussparungen erhalten müssen, welche im Kriegsfalle als Pulverkammer zum Sprengen dienen sollen.| Für die Zollbrücke auf | ................ | 273 098 M | M. |
| Für die Lange Brücke auf | ................ | 605 416 M. | M. |
| Für die Strassenanschlüsse auf | ................ | 76 000 M. | M. |
| Für die Figurengruppen und Obelisken auf | ................ | 27 733 M. | M. |
| zusammen .... | 982 247 | M. | |